Ob Buchungslisten, Saalplandaten oder SEPA-Datensätze – im Bereich „Listen & Datenzugriffe“ erhalten Sie gezielten Zugriff auf strukturierte Informationen innerhalb des Systems. Die Listen sind nach Zielgruppen und Anwendungsfällen gegliedert und lassen sich leicht exportieren oder weiterverarbeiten. So behalten Sie stets den Überblick über relevante Systemdaten, sei es zur Veranstaltungsplanung, für Kassenabrechnungen oder zur Abstimmung mit externen Partnern. Durch die Kombination aus Struktur, Filterfunktion und Exportmöglichkeit eignet sich dieser Bereich besonders für professionelle Veranstaltungsorganisationen. Auch komplexe Datenbestände lassen sich hier einfach und nachvollziehbar aufbereiten.
Thematische Gliederung der Listen
Die ProTicket-Listenfunktionen gliedern sich in allgemeine Systemübersichten, veranstalterbezogene Daten und auftragsbezogene VVK-Informationen. Nutzer finden hier z. B. Listen zu Vorverkaufsstellen, Veranstaltern, Spielstätten, buchbaren Veranstaltungen, Saalplänen und GeoOrten. Auch bankbezogene Informationen wie SEPA-Daten und Bankleitzahlen sind verfügbar. Diese klare Struktur hilft bei der täglichen Organisation und bei der Vorbereitung umfangreicher Veranstaltungsreihen.
Veranstalterspezifische Funktionen
Veranstalter können eigene Print@Home-Listen, externe Einbindungs-URLs und individuelle Saalplangrafiken erstellen. Zusätzlich bietet das System Listen zu Kontingent-Rabatten, Abendkassenkontingenten und Darstellungsmöglichkeiten für Marketingzwecke. Diese Informationen lassen sich gezielt exportieren oder direkt in Online-Medien einbinden. Auch kombinierte Veranstalter-Spielstätten-Übersichten sind möglich, insbesondere für hybride Nutzer.
Vorverkaufsstellenorientierte Auftragslisten
Vorverkaufsstellen erhalten spezifische Übersichten zu offenen oder unbezahlten Aufträgen. Dazu gehören Mahnläufe, Listen zu Lastschriften oder Überweisern und kundenbezogene Daten für Abo-Buchungen. Diese Informationen lassen sich sowohl zur Kundenkommunikation als auch zur internen Abrechnung nutzen. Auch rückständige Zahlungen und offene Salden sind auf Knopfdruck einsehbar. Damit ist die Kassenführung nachvollziehbar und revisionssicher.
SEPA-Schnittstelle und Datenexporte
Ein zentrales Feature ist die SEPA-Exportfunktion zur Übergabe von Lieferkundendaten ins Bankmodul. Das Tool erstellt automatisch die passenden Datensätze und sichert eine nahtlose Übergabe an das Finanzsystem. Auch die Erstellung von Lastschrift-Dateien oder Kontoauszügen im CSV-Format ist möglich. Damit lassen sich Finanzprozesse effizient und medienbruchfrei abwickeln. Dies reduziert Aufwand und minimiert potenzielle Fehlerquellen.