Die Vorstellungsverwaltung bildet das Herzstück einer effektiven Veranstaltungsplanung im ProTicket-System. Sie bietet Veranstaltern zahlreiche Möglichkeiten, Vorstellungstermine nicht nur organisatorisch zu strukturieren, sondern diese auch gezielt zu bewerben, Vertriebswege zu kontrollieren und Kundenbindungsmaßnahmen zu integrieren. Dabei steht stets die einfache und sichere Handhabung im Vordergrund – unterstützt durch ein leistungsfähiges System, das professionellen Ansprüchen gerecht wird.
Logos auf Eintrittskarten: Mehr Sichtbarkeit für Sponsoren
Sponsoring spielt in der Finanzierung und öffentlichen Wahrnehmung von Veranstaltungen eine zentrale Rolle. Um Werbepartner optimal in das Eventdesign einzubinden, bietet ProTicket die Möglichkeit, Logos direkt auf den Eintrittskarten zu platzieren. Bis zu drei Logofelder stehen auf jedem Ticket zur Verfügung, die individuell mit den Marken oder Förderern des jeweiligen Events belegt werden können. Der Upload erfolgt unkompliziert durch den Veranstalter, wobei gängige Dateiformate wie JPG und GIF unterstützt werden. Nach erfolgreicher Prüfung durch ProTicket stehen die einmal hochgeladenen Logos dauerhaft zur Verfügung und können bei weiteren Veranstaltungen jederzeit wiederverwendet werden. Das sorgt für ein einheitliches Branding und schafft gleichzeitig einen Wiedererkennungswert auf Seiten des Publikums.
Die Funktion ist bewusst nutzerfreundlich konzipiert, sodass auch Anwender ohne tiefgehende Grafikkenntnisse ihre Logos passgenau integrieren können. So wird das Ticket nicht nur zum Zugangsnachweis, sondern auch zum Werbeträger – professionell, automatisiert und visuell wirksam.
Ermäßigungen: Zielgruppengerechte Preisgestaltung
In der modernen Ticketvermarktung sind differenzierte Preisstrategien essenziell, um verschiedene Zielgruppen gezielt anzusprechen. ProTicket ermöglicht die präzise Konfiguration von Ermäßigungen, die bestimmten Käufergruppen – etwa Schülern, Studierenden oder Vereinsmitgliedern – exklusive Preisnachlässe bieten. Diese Ermäßigungen können kanal- und zugangsabhängig eingerichtet werden, sodass sie nur über definierte Verkaufsstellen oder bei Eingabe eines individuellen Codes zur Verfügung stehen. Ebenso lassen sich Rabattrechte an bestimmte Kundennummern oder Gruppenprogramme knüpfen.
Das System berücksichtigt bei der Berechnung alle relevanten Faktoren wie Vorverkaufsprovision, Systemgebühr sowie eventuelle Zusatzkosten, sodass die Preiskalkulation stets transparent und korrekt erfolgt. Beispielrechnungen verdeutlichen, wie sich die Ermäßigung aus dem Basispreis ergibt und welche Gebührenstruktur daraus resultiert. Auf diese Weise profitieren Veranstalter von einem flexiblen Preisgestaltungssystem, das auf Kundenseite fair und nachvollziehbar bleibt. Die zentrale Steuerung aller Preisparameter erleichtert die Handhabung und gibt gleichzeitig Raum für individuelle Verkaufsstrategien.
Bonusprogramme: Kundenbindung mit System
Die Integration von Kundenkarten- und Bonusprogrammen ist ein weiteres starkes Element der Vorstellungsverwaltung bei ProTicket. Das System ist in der Lage, komplexe Kundenbindungsmechanismen abzubilden und dabei zwischen verschiedenen Bonus-Modellen zu unterscheiden. Im ersten Modell zahlt der Kunde den vollen Preis und erhält nachträglich eine Gutschrift auf sein Bonus-Konto, welches regelmäßig abgerechnet wird. Veranstalter können dafür sogenannte Gebührentransfers definieren, bei denen ein fester Betrag vom Veranstalteranteil in die Vorverkaufsprovision verschoben wird. So entsteht eine win-win-Situation für Vertrieb und Kunde. Im zweiten Modell erfolgt der Bonus direkt beim Kauf, indem der Karteninhaber einen ermäßigten Preis erhält – entweder in einer Vorverkaufsstelle oder über den integrierten ProfIT-Shop online.
Die Eingabe der Kundennummer stellt sicher, dass der Bonus gezielt zugeordnet und verbucht wird. Die technische Umsetzung erfolgt ohne externe Kartenlesegeräte oder manuelle Bonuserfassung, was die Handhabung sowohl für Veranstalter als auch für Vertriebspartner deutlich vereinfacht. Dank der Schnittstellenfunktion kann der Datenaustausch problemlos zwischen Verlag, Veranstalter und ProTicket-System erfolgen. So wird aus einem zusätzlichen Serviceangebot ein nachhaltiges Instrument zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
Kontingentierung: Flexibilität im Vertrieb
Die Möglichkeit, Vorstellungstermine mit verschiedenen Kontingenten zu versehen, gehört zu den wichtigsten Funktionen innerhalb der Vorstellungsverwaltung. Mit dem ProTicket-System lassen sich einzelne Ticketmengen gezielt als Teilmengen vom Gesamtkontingent abspalten und separat verwalten. Dadurch können Tickets auf Wunsch verschiedenen Vertriebskanälen zugewiesen werden – etwa einem internen Kontingent für Partner, einem externen Drittanbieter oder einer lokalen Vorverkaufsstelle.
Diese Flexibilität erlaubt es Veranstaltern, auch komplexe Vertriebsszenarien souverän abzubilden, ohne die Kontrolle über die Gesamtverfügbarkeit der Plätze zu verlieren. Selbst Vorverkaufsstellen, die technisch nicht an das ProTicket-System angebunden sind, lassen sich in das Vertriebskonzept integrieren: Sie erhalten vorab gedruckte Hartkarten in festgelegten Mengen und können bei Bedarf über den Veranstalter neue Kontingente anfordern. Diese hybride Vorgehensweise verbindet digitale Steuerung mit klassischen Vertriebsmethoden. Das Ergebnis ist ein erweiterter, effektiver und auf individuelle Anforderungen zugeschnittener Vertriebsapparat – mit maximaler Reichweite und hoher Prozesssicherheit.
Ein zentrales Steuerungsinstrument für professionelle Veranstalter
Die Vorstellungsverwaltung im ProTicket-System stellt Ihnen als Veranstalter alle relevanten Instrumente zur Verfügung, um Ihr Event erfolgreich zu steuern. Ob Kontingentierung, Preisgestaltung, Sponsorenintegration oder Bonusprogramme – jede Funktion ist darauf ausgelegt, Ihnen größtmögliche Kontrolle, Flexibilität und Effizienz zu bieten. Dabei bleibt das System jederzeit übersichtlich und benutzerfreundlich. So wird Ihre Veranstaltung nicht nur technisch professionell aufgestellt, sondern auch wirtschaftlich optimal vertrieben und beworben.